Nisthilfen sind ein wichtiger Bestandteil für die Unterstützung der Wildbienen. Hierbei kommt es vor allem darauf an, Nistmöglichkeiten für verschiedene Arten von Wildbienen zu schaffen. Allein in Deutschland leben an die 400 verschiedene Arten von Wildbienen. Zu den am weitesten verbreiteten gehören hier sicherlich die Rostrote Mauerbiene und die gehörnte Mauerbiene. Dies sind auch die Arten, die bei uns im Garten und den Nisthilfen am häufigsten anzufinden sind.

Viele der Wildbienenarten nisten in Hohlräumen wie Fraßgänge von Insekten, Stengeln von Büschen (Himbeere, Holunder, Brombeere) und anderen Pflanzen wie z.B. Disteln, Spalten im Mauerwerk usw. Einige Arten schaffen sich die benötigten Hohlräume selber, indem sie die gefüllten Pflanzenstengel aushöhlen, andere beziehen nur existierende Löcher.

Derzeit haben wir Nisthilfen im Einsatz, die über vorhandene Hohlräume in Form von Pappröhrchen in Durchmessern von 4mm, 6mm und 8mm verfügen. Die Röhrchen sind in einem Holzkasten untergebracht, der sie vor allem vor Regen und Schnee schützt. Zusätzlich ist noch ein Drahtgitter als Schutz vor Vöglen angebracht, das verhindert, dass diese die verschlossenen Röhrchen aufpicken und die heranwachsende Wildbienenpopulation fressen.

Welche Nisthilfe ist die Richtige?
Fasst man den Entschluss eine Nisthilfe für Wildbienen in seinem Garten aufzuhängen, stößt man unweigerlich auf die „Insektenhotels“, die in Baumärkten oder Supermärkten vor allem im Frühjahr immer wieder angeboten werden. In der Regel sind diese Nisthilfen aber völlig ungeeignet und werden meist gar nicht oder nur sehr spärlich von Wildbienen und Insekten angenommen. Dies hat mehrere Gründe, die man hier nachlesen kann.

Im Internet kann man auch einige sehr gut geeignete Nisthilfen für Wildbienen kaufen. Diese kosten, je nach Größe und Ausführung zwischen 25€ und 75€. Eine Übersicht über Online-Shops, die solche Nisthilfen anbieten, finden sie hier.

Nisthilfen selber bauen
Nachdem wir die erste Nisthilfe gekauft haben und diese bereits im ersten Jahr komplett belegt war, sind wir dazu übergegangen, diese selber zu bauen.

Der Aufwand dafür hält sich sehr in Grenzen, zeitlich wie finanziell. Eine vernünftigen selbstgebaute Nisthilfe kostet je nach gewünschter Ausführung und Größe zwischen 25 und 50 Euro. Der Bau dauert zwischen 2 und 4 Stunden. Den Bau unserer Nisthilfen beschreiben wir auf dieser Seite.

Auch kann man den Bau einer solchen Nisthilfe sehr gut als Beschäftigung bei schlechtem Wetter im Winter mit Kindern durchführen, denn der Aufbau ist nicht sehr kompliziert. Die selbstgebaute Nisthilfe kann dann rechtzeitig zur „Wildbienensaison“ im Frühjahr aufgehangen werden.